Schaafheimer Zeitung vom 14.Februar 2019
Mosbach(nda) – Gemächlich wiegt Gerlinde Gronau auf der Bühne ihre Hüfte hin und her. Mitgroßen Augen schaut sie ihr gegenüber, meistens ein großes Publikum, an und ruft aus tiefster Seele „Oooh! Nein!?“. So kennen und lieben Fastnachtsbegeisterte die 67-jährige Mosbacherin. Theatralisch, humoristisch und sich eben nie zu schadesein, sich selbst überzogen zu karikieren. Seit 50 Jahren steht Gerlinde Gronau auf der närrischen Bühne, die für sie die Welt bedeuten. In Seligenstadt, der Heimatstadt ihres Ehemannes Manfred hat alles begonnen. Gemeinsam mit Uschi Pardon sind sie dort die legendären Tratschweiber „Bawwettun Frieda“. Als die Heimatlosen die erste Fastnachtssitzung in Mosbach auf die Beine stellten, griff Gronau den Veranstaltern beherzt mit einem Büttenauftritt unter die Arme. Seit nunmehr 37 Jahren plaudert sie auf der Mosbacher Bühneüber Unzulänglichkeiten des Alltags, tritt als Tänzerin, leichtes Mädchen, Urlauberin oder Ehefrau auf. Sie ist wandelbar, betritt die Bühne in schicker Robe, ist sich aber auch nie zu schade für Hässlichkeit. Mal steht die Büttenrednerin und -schreiberin solo oder im Zwiegespräch mit ihren Töchtern, Freunden oder Bekannten auf der Bühne. In die klassische Bütt steigt die gelernte Krankenschwester nicht. Stets baut sie nur einen Notenständer vor sich auf. Mimik, Gestik und Kostümsind wichtiger Teil ihrer Bühnenshow. Gerlinde Gronau hat sich in der Mosbacher und Seligenstädter Fastnacht einen Namen gemacht, ist dort nicht mehr wegzudenken. Und doch hat die 67-Jährige nach 50 Bühnenjahren ihren Abschied verkündet. Bescheiden und ohne großes Aufheben wollte sie gehen. „Ich bin nicht der Mensch für Ehrungen und Abschiedsworte auf der Bühne,“ sagt Gerlinde Gronau. Also ließen sie die Knallgudsjen nach ihrem grandiosen 50. Auftritt mit ihrer Tochter Alexandra Spielmann erst die Bühne verlassen, um sie ehrenhaft wieder zurückzuholen. Stehende Ovationen rührten die Mosbacherin und die Zuschauer zu Tränen, am Samstag schritt sie durchein Rosenspalier. „Vor 21 Jahren stand ich mit meiner Tochter zum ersten Mal auf der Bühne. Heute schließt sich also der Kreis.“ Ein Fazit gibt sie ihrem Publikum aber noch mit auf den Weg: „Ich konnte stets über mich selbst lachen. Das ist das Wichtigste.“ Wie sie der Mosbacher Fastnachterhalten bleibt, lässt sie offen.

Ehre, wem Ehre gebührt: Gerlinde Gronaubetritt auf der siebten Kostümsitzung derKnallgudsjen zum 50. Mal die närrische Bühne.
(Foto: Bertram Schaad)
Was für eine fantastische Sitzung! Tolle Akteure,tolles Puplikum, tolle Stimmung! Hier die ersten Schnappschüsse!
Auszug aus der Rede der Protokollanten:
Ich halt noch mal inne, werd‘ ernst jetzt zum Schluss,
weil wir denken, dass dies jetzt und hier noch gesagt werden muss.
Eine große Persönlichkeit ist am Mittwochmorgen,
für uns ganz überraschend und plötzlich gestorben.
Wir tun dies in Reimform, ganz bewusst – nicht aus fehlender Pietät,
sondern um zu erinnern was ihm Wichtig war – seine Priorität.
Er war ein Vollblut-Fastnachter und bis zuletzt aktiv,
war uns steht’s verbunden, ich’s sag‘s Objektiv.
Ein Vorbild, ein Mentor mit großen Gedanken,
Mosbach und die Fastnacht haben ihm viel zu danken.
An ihn zu Erinnern war uns allen jetzt wichtig und angemessen:
Hans, du bleibst in Erinnerung, wir werden dich nie vergessen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Närrinen und Narren, die uns auch dieses Jahr vor und hinter der Bühne unterstützt haben.
Ohne Euch wäre eine solche Verantaltung nicht machbar.
Es gibt noch weitere närrische Termine für die 5. Jahreszeit in Mosbach und Umgebung :
Samstag, 03.02.2018: Faschingsrummel FC Viktoria Schaafheim, Kulturhalle Schaafheim
Restkarten für unsere 6. Kostümsitzung sind absofort bei Gärtnerei Bartoschek erhältlich.
Öffnungszeiten:
Montag | 08:00-13:00 14:00-18:00 |
Dienstag | 08:00-13:00 14:00-18:00 |
Mittwoch | 08:00-13:00 |
Donnerstag | 08:00-13:00 14:00-18:00 |
Freitag | 08:00-13:00 14:00-18:00 |
Samstag | 08:00-14:00 |
Zudem möchten wir noch darauf hinweisen, dass in Mosbach noch weitere wichtige Termine in der 5. Jahreszeit 2017 anstehen:
Alle interessierten Vereine, Stammtische und Gruppen, die am Fastnachtsumzug teilnehmen wollen, können sich ab sofort bei Martin Fuhry Tel. 06073/80628 (ab 18.00 Uhr) anmelden.
Das Knallgudsjen-Team hofft, dass euch die Sitzung genauso gut gefallen hat wie uns! Hier sind die ersten Schnappschüsse von den Auftritten der Sitzung 2017:
Restkarten für unsere 5. Kostümsitzung sind absofort bei Gärtnerei Bartoschek erhältlich.
Öffnungszeiten:
Montag | 08:00-13:00 14:00-18:00 |
Dienstag | 08:00-13:00 14:00-18:00 |
Mittwoch | 08:00-13:00 |
Donnerstag | 08:00-13:00 14:00-18:00 |
Freitag | 08:00-13:00 14:00-18:00 |
Samstag | 08:00-14:00 |